Startseite    Über das Buch    Über das Projekt    Quellen    Bibliographie    Bücher-Projekt    Die Teilnehmer    Anleitung    Links    Kontakte    Über das Buch    Quellen    Über das Buch    Über das Buch    Quellen    Über das Buch    Über das Buch    Quellen    Über das Buch    Das Buch Sirach Sohn     Das Buch Baruch     Das Buch Tobit          
Unterstützte Sprachen

Kapitel
Vers (ab)
Vers (to)

Das Web-Projekt „Versionen“

Unser Projekt ist den elektronischen Versionen der deuterokanonischen Bücher des Alten Testaments gewidmet. Ihre Textgeschichte ist sehr interessant: ihre Originaltexte (hebräische oder aramäische) sind total verloren, können aber rekonstruiert werden (Baruch); es gibt aramäische und hebräische Fragmente (Tobit), der größere Teil des hebräischen Original Texts ist erhalten geblieben, aber im defekten Zustand (Sirach).

Das Hauptziel unseres Projekts ist, diese Bücher in allen ihren alten Versionen einschließlich rekonstruierten Texte vorzustellen. Es kann scheinen, das Ergebnis unterscheide sich nicht von den bekannten Programen, wie z. B. Bible Works oder Libronix. Der Unterschied ist aber darin, dass in unserem Projekt nicht nur die Paralleltexte verschiedenen Versionen sind, sondern auch die Zusammenhänge zwischen diesen Versionen, die nicht immer offenbar sind. Z. B., die lateinische Version von Sir 5. 1 schließt solche Phrase ein: "nihil enim proderit in tempore vindictae et obductionis", die in allen anderen alten Versionen dieses Verses fehlt. Ihres Äquivalent finden wir aber in Sir 5. 8. Unsere Aufgabe ist, dem Leser diese Geheimzusammenhänge und Äquivalente finden zu helfen. Das andere Ziel ist, die Versionen in orientalischen Sprachen vorzustellen, die in den elektronischen Ausgaben gewöhnlich fehlen, d. h. arabische, äthiopische und koptische. Andere Versionen sind mit der Geschichte der russischen Bibel verbunden: kirchen-slawonische und verschiedene russische Versionen. Wir haben vor, die Texte von Gennadiusbibel auch einzuschließen, die noch in Digitalformat nicht veröffentlicht wurden.

Was die rekonstruierten Versionen angeht, haben wir den rekonstruierten hebräischen Text von Baruch, der vom bekannten russischen Alttestamentswissenschaftler Archimandrit Antonin (Granowskij) hergestellt wurde. Andere ähnliche Versuche werden auch behandelt. Der Pilottext unseres Projekts ist das Buch der Weisheit Jesus Sirach (Ben Sira) (hebräische, griechische, lateinische und syrische Versionen mit der russischen Übersetzung).

י
Russian Greec Hebrew Latin Syriac English gernam